News


14.05.2023

Simon Vitzthum gewinnt Regenrennen in Hagendorn

Schwierige Bedingungen für die Rennfahrer beim Rennen GP Cham-Hagendorn. Fast während dem ganzen Rennen regnete es und machte es den Rennfahrer umso schwieriger. Bereits nach wenigen Runden wurde das Feld arg dezimiert. Schlussendlich konnte sich vier Fahrer vom Hauptfeld lösen, welche den Sieg unter sich ausmachte. Der Sieger der Berner Rundfahrt 2022, Simon Vitzthum (bischibkkes-tobler-racing / RVA) behielt schliesslich die Oberhand und konnte dieses Rennen für sich entscheiden. Die weiteren Podestplätze gingen mit Valére Thiebaud und und Valentin Darbellay an das stark fahrende Team Elite fondation Cycling Team. 

 

Der Leader im Cup, Marcel Wyss erreichte das Ziel mit einer der zahlreichen Verfolgergruppen mit einem Rückstand von 3 Minuten und 57 Sekunden. Sein Vorsprung nach dem Rennen GP Cham-Hagendorn betragt 60 Punkte auf den ersten Verfolger Christoph Janssen (Taurus).

Download
Rangliste GP Cham-Hagendorn 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 174.6 KB
Download
Gesamtrangliste2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 132.0 KB

13.05.2023

Arnaud Tendon gewinnt Berner Rundfahrt im Sprint

Arnaud Tenodon (Tudor Pro Cycling Team U23) heisst der Sieger der Berner Rundfahrt 2023 mit Start und Ziel in Lyss. Bereits in der ersten von vier Runden konnte sich eine 9-köpfige Spitzengruppe vom Feld lösen. In der  zweiten Runde konnte weitere fünf Fahrer zur Spitze aufschliessen. Diese 14er Gruppe konnte ihren Vorsprung von Kilometer zu Kilometer vergrössern. So musste der Sieger aus dieser Gruppe kommen. Trotz zahlreichen Attacken und Fluchtversuchen gelang es keinem Fahrer sich entscheidend von dieser Gruppe zu lösen. Schlussendlich kam es auf der langen Zielgeraden in Lyss zu einem Sprint dieser Spitzengruppe. Arnaud Tendon (Tudor Pro Cycling Team U23) erwies sich dabei als bester Sprinter.

 

Überraschenderweise zeigte sich der Leader im Primeo Energie - ASOC-Cup Marcel Wyss (Thömus ¦ WindowsMaster by Wyss Training) in ausgezeichneter Verfassung und sicherte sich im Sprint den zweiten Rang. Dritter wurde Lukas Rügg (Team Vorarlberg). Trotz starker ausländischer Konkurrenz konnten sich drei Schweizer auf dem Podest der Berner Rundfahrt feiern lassen.

 

Mit seinem zweiten Rang konnte Marcel Wyss seine Führung im Gesamtklassement weiter ausbauen. Mit guten Resultaten bei den nächsten Rennen kann er bereits vor der Sommerpause alles klar machen.

Download
Resultate Berner Rundfahrt 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 500.9 KB
Download
Gesamtrangliste2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 131.1 KB

11.04.2023

Christoph Janssen gewinnt 14. Grand Prix Mobiliar

Hochspannung bis am Schluss des Rennens. Im letzten Renndrittel konnten sich auf der flachen und schnellen Rundstrecke einer Spitzengruppe mit 10 Fahrer vom Rest des Feldes absetzen und ihren Vorsprung Runde um Runde vergrössern. So war klar, dass der Sieger des 14. Grand Prix Mobiliar in Kiesen einer dieser zehn Fahrer sein wird. Mit einem Angriff auf dem letzte Kilometer konnte sich Christoph Janssen (Taurus) vom Feld lösen und konnte so sie besten Sprinter düpieren. Janssen gewann das Rennen vor Gabriele Cerato (Elite Fondations Cycling Team) und Robin Kull (RC Gränichen). Mit Elias Blum (4. Rang / Tudor Pro Cycling Team U23) und Raphael Clemencio (6. Rang / knippcycling schär gärten) waren zwei Fahrer des organisierenden RSC Aaretal Münsingen in den ersten Sechs. Mit Christoph Janssen gewann zum dritten Mal ein Berner infolge den Grand Prix Mobiliar. Jansen wurde Nachfolger von Nils Brun, welcher nun als Profi für Tudor Cycling eine Stufe höher unterwegs ist.

 

Mit seinem 15. Rang konnte Ex-Profi Marcel Wyss (Thömus | WindowMaster by Wyss Training) seine Führung im Primeo Energie – ASOC-Cup weiter ausbauen. Das Leadertrikot wurde von ASOC-Präsdent Andreas Wild überreicht.

 

Download
Rangliste 14. Grand Prix Mobiliar Elite-Amateure
2023_Elite-Amateure.pdf
Adobe Acrobat Dokument 193.5 KB
Download
Gesamtrangliste Primeo Energie - ASOC-Cup nach 4 Rennen
Gesamtrangliste2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 129.1 KB

Bilder: Petra Schmid


03.04.2023

Antoine Aebi gewinnt den Klassiker im Wallis

Das Rennen im Wallis zählt zu den härtesten Rennen im Jahr. In diesem Jahr wurde der Grand Prix Berra Immobilier auf einer veränderten Strecke mit Start und Ziel in Saillon ausgetragen. Das Rennen über 160 km und 2'700 Höhenmeter wurde zum erwarten Ausscheidungsrennen. In jeder Runde verloren mehr Fahrer den Anschluss und so wurde das Hauptfeld immer kleiner. Auch in der Spitze versuchen immer wieder kleinere Gruppen ihr Glück mit einem Angriff, konnte aber nie einen grossen Vorsprung herausfahren. Erst auf den letzten drei von neun Runden konnte sich eine Spitzengruppe mit neun Fahrern bilden. Darunter die meisten Favoriten und auch der Leader des Primeo Energie - ASOC-Cup Marcel Wyss. Schlussendlich nahmen sieben Fahrer den letzten Aufstieg ins Ziel gemeinsam in Angriff. Schlussendlich war es Antoine Aebi (Charvieu-Chavagneux Isère Cyclisme), der sich als Sieger feiern lassen konnte. Den zweiten Platz erkämpfte sich Clément Braz Alfonso (Philippe Wagner Cycling Team). Den letzten Podestplatz schnappte Marcel Wyss (Thömus | Windows Master by Wyss Training) noch ganz knapp dem Sieger des GP Ticino (Antoine Debons) weg. 

 

In allen drei Cup-Rennen klassierte sich Marcel Wyss bisher im dritten Rang. Somit konnte er seinen Vorsprung im Gesamtklassement weiter ausbauen. Wyss führt nach drei Rennen mit einem Vorsprung von 37 Punkten vor Antoine Debons.

Download
Rangliste GP Berra Immobilier 2023
Résultats GP Berra Immobilier ELites-Ama
Adobe Acrobat Dokument 168.7 KB
Download
Gesamtrangliste2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 126.7 KB

Bilder: Ciclismo Giovanile Svizzero-Lombardo

https://www.facebook.com/profile.php?id=100057491798354


26.03.2023

Französischer Sieger und neuer Leader

Schwierige Bedingungen beim zweiten Rennen des Primeo Enerige - ASOC-Cup 2023 beim Rennen GP Crevoisier Tour da la Courtine in Les Genevez. Sonne, Regen, Eisregen und viel Wind prägten das Rennen über 120 Kilometer. Kurz vor Rennhälfte konnte sich eine Spitzengruppe vom Feld lösen, vermochte aber nie einen grösseren Vorsprung von 30 Sekunden herauszufahren. Die Spitzengruppe wurde gegen Ende des Rennens kleiner und auch das Hauptfeld witterte noch die Chance um den Tagessieg. Schlussendlich retten drei Fahrer sich vor dem Feld noch ins Ziel. Den Tagessieg ging an den Franzosen Lucas Grolier (Vendee u Pays de de la Loire). Er gewann den Zielsprint deutlich vor dem Kanadier Francis Juneau (Bike Aid) und Marcel Wyss (Thömus | Windows Master by Wyss Training), Schnellster im Sprint des Hauptfeldes war Mirko Fontana (VC Mendrisio) und musste mit dem undankbaren 4. Rang vorlieb nehmen.

 

Mit seinem dritten Rang (wie vor einer Woche geim GP Ticino) sicherte sich Marcel Wyss in Abwesenheit des Leaders Antoine Debons das Leadertrikot des Primeo Energie - ASOC-Cup. Somit trägt der Sieger der Gesamtwertung des letzten Jahres bereits wieder das Leadertrikot.

 

Download
Rangliste GP Crevoisier Tour de la Courtine
Rangliste GP Crevoisier Tour de la Court
Adobe Acrobat Dokument 167.2 KB
Download
Gesamtrangliste nach zwei Rennen
Gesamtrangliste2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 124.4 KB

20.03.2023

Antoine Debons gewinnt GP Ticino und ist erster Leader

 

 Geglückter Start zum Primeo Energie – ASOC-Cup 2023. Das erste Rennen fand bei frühlings-haftem Wetter im Tessin statt. Die anspruchsvolle Strecke des GP Ticino Banca Stato mit Start und Ziel in Lodrino forderte den Fahrern alles ab. Es entwickelte sich von Beginn weg ein animier-tes und attraktives Rennen. Schlussendlich machten drei Fahrer den Sieg im Sprint unter sich aus. Der Walliser Antoine Debons (Philippe Wagner Cycling) erwies sich als stärkster Sprinter und verwies Arnaud Tissiéres (Elite Fondation Cycling Team) und dem letztjährigen Cup-Sieger Marcel Wyss (Thömus | WindowMaster by Wyss Training) auf die Ehrenplätze.

 

Mit dem Sieg beim GP Ticino Banca Stato ist Antoine Debons natürlich auch der erste Leader des Primeo Energie – ASOC-Cup 2023. Er wurde von Jo Krebs (Primeo Energie) und Andreas Wild (Präsident ASOC) ins Leadertrikot eingekleidet. Bereits am nächsten Sonntag geht es in Les Ge-nevez mit dem zweiten Rennen weiter.

Bilder: Ciclismo Giovanile Svizzero-Lombardo

https://www.facebook.com/profile.php?id=100057491798354


15.03.2023

Primeo Energie - ASOC-Cup startet am Sonntag im Tessin

Auch in der Rad-Saison 2023 gibt es wieder einen Jahrescup der ASOC, der

«Association Suisse des Organisateurs Cyclistes». Wie in den beiden vergangenen

Jahr heisst diese Jahresmeisterschaft «Primeo Energie-ASOC Cup». Der zweifache

Schweizermeister Silvan Dillier ist wiederum der Botschafter des Cups. Los geht es

mit dieser Jahreswertung am kommenden Sonntag, 19. März, in Lodrino im Tessin

mit dem «GP Ticino».

 

Wie in den beiden letzten Jahren ist die «Primeo Energie» der Namenssponsor des

Cups. Das Engagement beim Cup der Schweizer Elite-Rennen ist nicht das einzige

Radsport-Engagement der Unternehmung. «Primeo Energie» ist auch der

Hauptsponsor der Tour de Suisse und vom Schweizer Frauencup.

Zum diesjährigen Primeo Energie-ASOC-Cup zählen neu zehn Rennen. Letztes Jahr

waren es deren neun. Neu ist auch, dass erstmals ein Rennen im Tessin zum

«Primeo Energie-ASOC Cup» zählt. Los geht es nämlich am kommenden Sonntag,

den 19. März mit dem ins Frühjahr vorverlegten «GP Ticino» mit Start und Ziel in

Lodrino. Diesem Auftakt im Tessin folgen mit dem «Grand Prix Crevoisier/Tour de la

Courtine» und dem «GP Berra Immobillier» des VC Martigny die seit Jahren zum

Cup zählenden Rennen im Jura und im Wallis. Nach den Rennen von Kiesen, Berner

Rundfahrt, Cham-Hagendorn, dem Einzelzeitfahren in Thun und dem GP Gippingen

machen zwei Rennen in der Westschweiz den Abschluss des Cups. Es sind dies der

erstmals durchgeführte und gleich zum Cup zählende «Chrono de la Sionage» vom

3. September in St. Martin im Kanton Freiburg und die seit Jahren zum Cup zählende

«Tour du Jura» vom 9. September in Montsevelier. Titelverteidiger des Cups ist der

frühere Profi Marcel Wyss. Er gewann letztes Jahr vor dem Äthiopier Hagos Welay

Berhe und Simon Vitzthum. Die Team-Wertung wurde eine Beute des Tudor Cycling

Teams, das vor Elite Fondation aus Genf und dem Velo-Club Mendrisio obenaus

schwang.

 

Alle Infos zum Primeo Energie - ASOC-Cup 2023

 


23.02.2023

Silvan Dillier weiterhin Cup-Botschafter

(v.l.n.r.) Veronika Oeschger (Primeo Energie), Silvan Dillier (Radprofi und Cup-Botschafter) sowie Reto Schaltenbrand (Primeo Energie).
(v.l.n.r.) Veronika Oeschger (Primeo Energie), Silvan Dillier (Radprofi und Cup-Botschafter) sowie Reto Schaltenbrand (Primeo Energie).

Auch in der Saison 2023 ist der zweifache Schweizer Strassenmeister Silvan Dillier der Botschafter des «Primeo Energie-ASOC Cup». Der Aargauer führt  diese ehrenvolle Aufgabe nun seit vier Jahren aus. «Dieser Cup ist für die

Nachwuchsfahrer eine gute und wichtige Sache. So werden die Schweizer   Rennen aufgewertet. Rennen auf heimischen Strassen und vor heimischem Publikum sind für die jungen Rennfahrer bedeutungsvoll. Ohne Rennen gibt es keine Rennfahrer und ohne Rennen können sich die Rennfahrer nicht weiterentwickeln. Mir ist bewusst, dass es nicht einfach ist, in der Schweiz ein Radrennen durchzuführen. Die Schweizer Rennen haben vor allem für die Nachwuchsfahrer einen grossen Stellenwert. Deshalb bin ich gerne Botschafter des Cups», begründet Silvan Dillier sein Engagement.

.

Auch der diesjährige «Primeo Energie-ASOC Cup» wird wiederum mit der

Preisverteilung abgeschlossen. Diese wird im November am Sitz des Hauptsponsors «Primeo Energie» in Münchenstein BL stattfinden.


31.01.2023

Rennkalender Primeo Energie - ASOC-Cup 2023

Der Rennkalender des Primeo Energie - ASOC-Cup 2023 steht fest. Der Cup wird in diesem Jahr neu 10 Rennen beinhalten. Neben den Strassenrennen wird es neu auch zwei Zeitfahren in der Wertung geben. Mit dem GP Ticino im Tessin und dem Einzelzeitfahren Chrono de la Sionge in der Romandie gehören zwei neue Rennen zum Cup. Gestartet wird der Cup am 19. März mit dem GP Ticino.

 

So sieht der Cup 2023 aus:

 

  • 19.03.  -  GP Ticino in Lodrino
    (Ticino Cycling)
  • 26.03. -  Grand-Prix Crevoisier/Tour de la Courtine in Les Genevez
    (VC Franches Montanges)
  • 02.04   -   56ème GP Berra Immobilier & 52ème Mémorial Jean Luisier
    in Saillon
    (VC Excelsior Martigny)
  • 10.04.   -   Grand Prix Mobiliar in Kiesen
    (RSC Aaretal Münsingen)
  • 13.05.   -   Berner Rundfahrt in Lyss
    (Pro Radsport Seeland)
  • 14.05.   -   GP Cham-Hagendorn
    (RMV Cham-Hagendorn)
  • 04.06.   -   Einzelzeitfahren in Thun
    (RRC Thun)
  • 10.06.   -   Radsporttage Gippingen
    (Radsporttage Gippingen)
  • 03.09. - Chrono de la Sionge in St-Martin
    (La Pédale Romande)
  • 09.09.   -   Tour du Jura
    (Assc. Tour du Jura)

03.01.2023

Protokoll der Generalversammlung 2022 online

Am 19. November 2022 fand in Reiden / LU die Generalversammlung der ASOC statt. Das Protokoll der GV ist ab sofort Online verfügbar.

Download
Protokoll Generalversammlung 2022
GV 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 401.1 KB